Funktionsprinzip
Druckkraft-Wägezellen sind, wie alle anderen modernen Wägezellen auch, im Wesentlichen Aufnehmer, die Kraft oder Gewicht mittels Dehnungsmessstreifen am Körper der Wägezelle in ein elektrisches Signal umwandeln. Bei Druckbelastung verformt sich der Wägezellenkörper leicht. Dies wird von den Dehnungsmessstreifen (DMS) erfasst, das Signal ist proportional zur Anfangskraft oder zum Anfangsgewicht.
Design
Dies sind typischerweise zylinderförmige Formen mit einer Montagefläche am oberen und unteren Ende. Im Inneren befindet sich ein Element, das als tragendes Element fungiert. Auf die Oberfläche dieser Säule sind Dehnungsmessstreifen geklebt. Viele sind für den Einsatz in rauen oder gefährlichen Umgebungen hermetisch abgedichtet.